Skifahren im Trend – Seilbahnbranche im Aufwind
Pünktlich zum 4. Advent starten die meisten deutschen Skigebiete mit traumhaften Bedingungen in die Wintersaison. Die kalten Nächte der letzten Tage lieferten perfekte Bedingungen für die Beschneiung. Der Naturschnee sorgt nun für optimale Pistenverhältnisse.
Von Bayern über die Mittelgebirge im Sauerland bis hinauf in den Harz öffnen am Wochenende die Seilbahnen und Skilifte den Betrieb und garantieren Pistenspass für Groß und Klein.
Nicht nur der angekündigte Sonnenschein wird die Wintersportler auf die Pisten locken. Das Meinungsforschungsinstitut von Manova hat in einer repräsentativen Umfrage für den kommenden Winter aufgezeigt, dass die Lust auf Wintersport ungebrochen ist. Knapp die Hälfte der Wintersportler hat ihren Urlaub schon geplant, das sind deutlich mehr als vor Corona. Besonders erfreulich: laut Umfrage hat sich der Anteil der stark interessierten Nicht-Skifahrer verdoppelt.
Die vergangenen pandemiegeprägten Jahre haben in der gesamten deutschen Wirtschaftslandschaft zu tiefen Einschnitten geführt, davon war der Tourismus generell und insbesondere auch die Seilbahnbranche betroffen. In der aktuellen Phase von Energiekrise und Teuerung mit Einsparungsappellen zeigt die Branche nun wiederum, wie verantwortungsvoll und effektiv sie den sich veränderten Rahmenbedingungen begegnet.
„Mit unserem Angebot ermöglichen wir wichtige Auszeiten vom Alltag, die in der aktuellen Situation wichtiger sind denn je. Und die tollen Skibedingungen in ganz Deutschland laden dazu ein, mit kurzer Anreise die Skigebiete, gleich ob groß oder klein, vor Ort zu besuchen. Somit Zeit auf der Piste verbringen und nicht im Auto“, betont Verbandspräsident Matthias Stauch.“ Deshalb sei es auch so wichtig – nicht nur unter ökonomischen und sozialen Aspekten – regionale, kleine Skigebiete zu fördern und zu erhalten so Stauch weiter.
Saisonstart Winter 2022
Unternehmen | PLZ | Ort | Saisonstart |
Bayerische Zugspitzbahn – Zugspitze | 82467 | Garmisch-Partenkirchen | 02.12.2022 |
Alpenbahnen Spitzingsee-Stümpfling | 83700 | Rottach-Egern | 03.12.2022 |
Brauneck Bergbahn | 83661 | Lenggries | 03.12.2022 |
Hörnerbahn | 87538 | Bolsterlang | 03.12.2022 |
Bergbahnen Ofterschwang – Gunzesried | 87527 | Ofterschwang | 09.12.2022 |
Fellhornbahn | 87561 | Oberstdorf | 09.12.2022 |
Hochfelln-Seilbahn Bergen | 83346 | Bergen | 10.12.2022 |
Nebelhornbahn | 87561 | Oberstdorf | 10.12.2022 |
Bayerische Zugspitzbahn – Garmisch-Classic | 82467 | Garmisch-Partenkirchen | 16.12.2022 |
Oberstdorfer Bergbahn – Söllereckbahn | 87561 | Oberstdorf | 16.12.2022 |
Bergbahn u. Skilifte Balderschwang | 87538 | Balderschwang | 17.12.2022 |
Bergbahnen Sudelfeld | 83735 | Bayrischzell | 17.12.2022 |
Fichtelberg Schwebebahn | 9484 | Kurort Oberwiesenthal | 17.12.2022 |
Hohenbogenbahn | 93453 | Neukirchen b. Hl. Blut | 17.12.2022 |
Skigebiet Winklmoosalm / Gebr. Höflinger | 83242 | Reit im Winkl | 17.12.2022 |
Alberti Lift | 37444 | St Andreasberg | 17.12.2023 |
Wurmbergseilbahn | 38700 | Braunlage | 17.12.2024 |
Bitte beachten Sie, dass die Inbetriebnahme der Seilbahn und des Gastronomiebetriebes sich |
|||
je nach Wetter- und Schneelage sowie nach Revisionsverlauf verschieben | |||
und auch unterschiedlich sein kann. Bitte unbedingt vor Fahrtbeginn abklären. | |||
Die Angaben sind auf freiwilliger Basis und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit |
Auskunft:
Verband Deutscher Seilbahnen und Schlepplifte e. V. (VDS),
Untere Bahnhofstr. 29a, 82110 Germering
Tel. 089/ 125038-690, Email: info@seilbahnen.de, www.seilbahnen.de